Als zukünftiger Motorfahrzeuglenker ist es wichtig, an einer Unfallstelle optimal Nothilfe leisten zu können. Auch im Alltag kann richtiges Erste-Hilfe-Wissen Leben retten. Für das praktische Einüben der Nothilfe besuchst du einen 7-stündigen Präsenzkurs mit realistisch gestalteten Fallbeispielen.
Für die Erteilung einer Lernfahrer-Kategorie ist ein "Lernfahrgesuch" auszufüllen. Du reichst das Gesuchsformular frühestens einen Monat vor dem 16. Geburtstag ein. Weitere Informationen findest du auf Seite 3 des Gesuchsformulars.
Den Sehtest kannst du bei den meisten Optikern oder beim Augenarzt durchführen lassen.
Du kannst dich direkt beim Strassenverkehrsamt oder auf der Webseite anmelden, im Anschluss bekommst du ein Bestätigungsschreiben deines Termins per Post. Die Theorieprüfung Kategorie B beinhaltet 50 Fragen, von denen 90% korrekt beantwortet werden müssen, um zu bestehen.
Dieser obligatorische Kurs dauert 4 mal 2 Stunden. Du benötigst diesen Kursbesuch, um zur praktischen Führerprüfung angemeldet werden zu können.
Die Anzahl an praktischen Fahrstunden variiert von Schüler zu Schüler.
Die praktische Fahrprüfung dauert ca. 45 Minuten.
Die Probezeit beträgt 3 Jahre, in denen ein Weiterbildungskurs besucht werden muss.
Diesen Kurs musst du innerhalb eines Jahres nach der bestandenen Führerprüfung absolvieren.
Um als erfahrener Fahrzeugführer zu gelten, solltest du 100`000 km oder 7 Jahre Fahrpraxis aufweisen. Übung macht den Meister.